Seit vielen Jahren fördert und unterstützt die Bürgerstiftung Rosdorf Projekte im Gemeindegebiet, die das Leben hier lebenswerter machen. Einige davon haben sich bereits fest etabliert. Hier eine Übersicht einiger aktuell geförderten Projekte:
9. Rosdorfer Bürgerfrühstück
Am Sonntag den 22. Juni ist es wieder soweit und wir laden zum gemeinsamen Frühstück ins Rosdorfer Freibad ein.
Gemeinsam mit Freunden, Verwandten, mit Vereinskameraden oder Kollegen können Sie von 11 - 14 Uhr einen unterhaltsamen Vormittag genießen. Vielleicht treffen Sie alte Bekannte oder lernen überraschend neue Nachbarn kennen.
Bürgerstiftung und Werbegemeinschaft übernehmen auch diesmal die Organisation. Sie müssen nur noch für sich und Ihre Begleitung die Plätze buchen. Wie bisher ist vom Einzelplatz bis zum Tisch für acht Personen alles möglich. In der Platzmiete von 5,- Euro pro Platz (Kinder frei) sind Kaffee und Tee bereits enthalten, kalte Getränke werden wieder zentral angeboten. Zusammen mit der Platzreservierung können Sie für 6,- Euro einen fertigen Frühstücksteller (wahlweise auch nur mit Käse) bestellen. Aber natürlich können Sie für sich und Ihre Freunde auch Ihr eigenes Picknick mitbringen. Musikalisch begleitet wird das Frühstück vom Rosdorfer Duo "Tannengurke".
Mit dem Bürgerfrühstück möchten die Initiatoren Gemeinschaftsgefühl und Verbundenheit in unserer ständig wachsenden und sich beinahe täglich verändernden Gemeinde stärken, Jung und Alt, Neubürger wie Alteingesessene zusammenbringen.
Wenn Sie sich anmelden möchten, um beim 9. Rosdorfer Bürgerfrühstück dabei zu sein, finden Sie hier das Formular. Oder kontaktieren Sie die Veranstalter: Ulf Himme – Tel.: 0551-5002548 – mail:ulf.himme@ergo.de Gerhard Diehl – Tel.: 0551-781684 – mail:info@buergerstiftung-rosdorf.de Weitere Informationen finden Sie bereits in den kommenden Wochen hier und in Rosdorf aktuell.
Wegen der großen Nachfrage haben wir für diesen Herbst eine weitere kulinarisch-musikalische Veranstaltung zum Thema "Behind the Hits" im Fiegschen Saal organisiert. Mit einer neuen, größeren Begleitung präsentieren wir wieder bekannte Hits und deren Hintergrund. Der Termin ist Samstag der 27. September 2025.
Aus dem Keller ans Licht gebracht - so haben einige eindrucksvolle Fundstücke ihren Weg in unsere Ausstellung gefunden. Aus dem Wunsch, diese Gegenstände der Öffentlichkeit zu präsentieren haben viele kreative Ideen zu dieser schönen Ausstellung geführt. Bei Erdarbeiten auf dem Grundstück der Anne-Frank-Schule in Rosdorf, auf der das Familienzentrum entstanden ist, konnten die Überreste eines Langhauses ausgemacht werden. Somit bietet das
Familienzentrum den perfekten Ort, Fundstücke, die zum Teil bereits bei Grabungen auf dem Rosdorfer Mühlengrund geborgen wurden, auszustellen.
Tatsächlich kommt Rosdorf eine besondere Stellung im Bereich der Bandkeramik zu.
Weitere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten. Bei Interesse, Fragen, Anregungen: Nehmen Sie einfach Kontakt auf!
Ihre Bürgerstiftung Rosdorf!
DER OFFENE BÜCHERSCHRANK
Der "Offenen Bücherschrank" im Eingangsbereich des Rathauses in der Langen Straße wird laufend aktualisiert, so dass es sich immer wieder lohnt, hier ein wenig zu stöbern. Der Bücherschrank ist während der Öffnungszeiten der Verwaltung für alle zugänglich. Diese sind:
Montag 8:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00 Dienstag 8:00 - 12:00 Mittwoch --- Donnerstag 8:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00 Freitag 8:00 - 12:00
Vom Kochbuch bis zum Thriller bietet der Bücherschrank die Möglichkeit sich mit neuer Lektüre zu versorgen oder eigene Bücher auf die Reise zu schicken.
Die ehrenamtlichen Paten Anne Langohr von der Nachbarschaftshilfe und Gerhard Diehl von der Bürgerstiftung sorgen für ein
ausgewogenes Programm im Bücherschrank. Falls Sie mehr als 10 Bücher auf einmal spenden wollen, bitten wir um vorherige
Rücksprache.
Anne Langohr 05509-505
Gerhard Diehl 0551-781684
Es würde uns sehr freuen, wenn wir mit unserem Bericht Ihr Interesse geweckt hätten, uns weiter aktiv zu unterstützen. Bitte melden Sie sich bei uns, sei es, dass Sie Lust haben, bei den bereits laufenden Projekten mitzuhelfen, sei es, dass Sie Anregungen oder Wünsche für neue Projekte haben. Sobald weitere Termine feststehen, informieren wir Sie an dieser Stelle rechtzeitig.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher
ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In den Datenschutzinformationen
informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Die vollständige Datenschutzerklärung
erhalten Sie hier als pdf-Datei zum Download.